Behandlung von Erwachsenen
Es ist nie zu spät für ein schönes Lächeln
Ein Lächeln mit schönen geraden und gepflegten Zähnen wirkt immer sympathisch und gewinnend. Beim Dating genauso wie bei der Jobsuche oder der Video Konferenz. Leider haben die Wenigsten von Natur aus eine ebenmäßige Zahnstellung. Wo in der Kindheit versäumt wurde, schiefe Zähne oder einen Fehlbiss zu korrigieren, kann die moderne Zahnmedizin dies heute glücklicherweise im Erwachsenenalter nachholen. Und das äußerst effektiv mit unterschiedlichen Zahnschienen oder kaum sichtbaren Brackets in einem – je nach Fehlstellung – überschaubaren Zeitrahmen
Zahnkorrektur gegen Probleme durch Fehlbelastung
Auch medizinische Gründe sprechen für eine kieferorthopädische Therapie – sogar noch im Erwachsenenalter. Denn durch eine Zahnkorrektur werden z.B. Fehlbelastungen der Kiefergelenke ausgeräumt, die für Beschwerden im gesamten Stütz- und Bewegungsapparat verantwortlich sind. Sie können neben Kopf- und Nackenschmerzen sogar Knochenabbau, Druckgefühl beim Kauen, Kariesanfälligkeit und Zahnverlust auslösen
Ihre Fragen – unsere Antworten
Gibt es Einschränkungen im Beruf oder im Privatleben mit einer Zahnspange?
In der Regel nicht. Bei den meisten erwachsenen Patienten setzen wir in der Therapie auf unsichtbare Aligner. Dadurch ist die Behandlung fast unsichtbar und die Patienten haben weder optische Einschänkungen noch Sprachprobleme. Zudem können die Schienen für wichtige Termine herausgenommen und einfach in der mitgelieferten Schienenbox sicher aufbewahrt werden
Wie lange dauert eine kieferorthopädische Behandlung?
Je nach Ausprägung der Zahn und Kieferfehlstellung kann die Therapiedauer erheblich variieren. Die meisten Patienten haben ihre Behandlung nach 6-18 Monaten abgeschlossen
Wie oft sind die Kontrolltermine in der Praxis?
Die zeitlichen Abstände zwischen den Kontrolltermin richten sich je nach Behandlungsart, Apparatur und Stadium der Therapie. Gewöhnlich setzen wir als Fachärzte für Kieferorthopädie einen Termin zur Kontrolle der Behandlung alle 6-8 Wochen an.
Übernimmt die private Krankenversicherung die Kosten?
Da es sich meist um ästhetische Korrekturen handelt, übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen bei Erwachsenen die Kosten der Behandlung in der Regel nicht. Bei medizinischer Notwendigkeit übernehmen private Krankenversicherungen manchmal auch die Behandlung von Erwachsenen. Wie die Kostenübernahme in Ihrem persönlichen Fall erfolgt, hängt jedoch natürlich von Ihrem individuellen Vertrag ab. Wir erstellen für Sie einen Behandlungsplan und Kostenvoranschlag, den Sie bei Ihrer Krankenkasse einreichen können, damit Sie vor Beginn der Behandlung eine Kostenübernahme mit Ihrer Krankenkasse vereinbaren können.
Verschieben sich die Zähne nach der Behandlung wieder?
Es ist vor allem bei der Behandlung erwachsener Patienten wichtig, die Zähne im Anschluss zu stabilisieren. Daher sieht unser Behandlungskonzept entsprechende Stabilisationsmaßnahmen wie beispielsweise einen festen Retainer an der Innenseite der Frontzähne vor. Zusätzlich können weitere Maßnahmen wie herausnehmbare Apparaturen in der Anfangszeit notwendig sein.
Wenn Sie weitere Fragen haben, sprechen Sie uns gerne an. Wir sind die Spezialisten für Ihre Zähne!
Termin Online buchen
Sie können bei uns rund um die Uhr einen Termin vereinbaren.
Keine Warteschleifen, keine begrenzten Sprechzeiten.
Mit automatischer Terminerinnerung per SMS.